Denkmal 2022: Endlich wieder Messe!

Nach der pandemiebedingten Pause freut sich die gesamte Branche auf die diesjährige Auflage der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Einmal mehr vereint die denkmal eine lebendige Ausstellung mit einem hochkarätigen und vielfältigen Fachprogramm. Vom 24. bis 26. November 2022 versammelt sich die Fachwelt in Leipzig – seien Sie dabei!

Leipziger messe denkmal 2018
Leipziger Messe denkmal 2018 foto@uwefrauendorf.de

Einzigartige, interdisziplinäre Angebotsvielfalt

Die Ausstellung der denkmal 2022 wird die gesamte Bandbreite der Denkmalpflege und Restaurierung abdecken. „Lebende Werkstätten“ demonstrieren traditionelle Handwerkskünste, Hersteller zeigen besondere Materialien und Werkzeuge, spezialisierte Handwerksbetriebe informieren über ihre Dienstleistungen und angesehene Institutionen stellen ihre Projekte vor. Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland haben sich bereits angemeldet.

Denkmal-Fachprogramm: Weiterbildung im großen Stil

Mit über 200 Fachveranstaltungen gilt die denkmal zu Recht als umfangreichste Weiterbildungsveranstaltung der gesamten Branche. In diesem Jahr warten erneut zahlreiche Fachvorträge, Workshops, Seminare, Konferenzen, Diskussionsrunden und Preisverleihungen auf die Besucher. Im denkmal-Forum und im neuen Kulturerbe-Forum stehen einige Themen besonders im Fokus. Dazu zählen der Klimawandel, der Green Deal der EU, die Nachwuchsgewinnung sowie Industriekultur und Immaterielles Kulturerbe.

Europäisch vernetzt und vernetzend

Durch die hohe Internationalität der denkmal treffen Sie Ihre nationalen und internationalen Kollegen zur grenzüberschreitenden Vernetzung. 14.200 Besucher kamen auf der letzten denkmal und MUTEC zusammen, davon kam jeder 9. Besucher aus dem Ausland.  Spannende Auslandsbeteiligungen und Fachdelegationen kamen 2018 beispielsweise aus Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, Russland, den Niederlanden, Tschechien und Polen, aber auch aus Israel, Belgien, Luxemburg, Rumänien, China und den USA.

Einzigartiger Messeverbund

Gemeinsam mit der parallel stattfindenden MUTEC – Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik bildet die denkmal einen europaweit einzigartigen Messeverbund rund um den Erhalt des Kulturerbes.

Seien Sie dabei, wenn die denkmal vom 24. bis 26. November 2022 endlich wieder in Leipzig stattfindet!

Daten und Fakten zur denkmal:

  • Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
  • Aussteller: Hersteller von Materialien und Werkzeugen (darunter nationale und internationale Marktführer), spezialisierte Handwerksbetriebe, Restauratoren, Institutionen (Verbände, Vereine, Stiftungen)
  • Besucher: Fachbehörden/Denkmalpfleger, Fach- und Handwerksbetriebe, Restauratoren, Architekten/Planer, Eigentümer historischer Gebäude, Investoren, Branchennachwuchs, Ehrenamtliche
  • 447 Aussteller aus 19 Ländern (2018)
  • 14.200 Besucher (2018, gemeinsam mit der MUTEC)
Den18 ts 1543 reduced

Denkmal 2022: The Trade Fair Is Back at Last!

After the break due to the pandemic, the entire industry is looking forward to the 2022 edition of Europe’s leading trade fair for conservation, restoration and old building renovation. Once again, denkmal combines a lively exhibition with a diverse and high-profile conference programme. Everyone involved in the industry will be getting together in Leipzig from 24 to 26 November 2022. Come and join us!

Unique Interdisciplinary Variety

The denkmal 2022 exhibition encompasses the entire spectrum of monument preservation and restoration. “Living Workshops” demonstrate traditional craftsmanship, manufacturers present specialised materials and tools, specialist craftspeople speak about their services and respected institutions showcase their projects. Numerous exhibitors from Germany and abroad have already registered.

The denkmal Conference Programme: A Wealth of Advanced Training Opportunities

With over 200 specialist events, denkmal is rightly considered the most comprehensive professional development event for the entire industry. Visitors can once again expect numerous specialist lectures, workshops, seminars, conferences, discussion rounds and awards this year. There will be a focus on selected topics at the denkmal Forum and the new Cultural Heritage Forum. Topics include climate change, the EU’s Green Deal, attracting young people to the profession, industrial culture and immaterial cultural heritage.

Connected and Connecting Throughout Europe

Thanks to the strong international presence at denkmal, you can enjoy cross-border networking with all of your German and international peers. 14,200 people attended the last denkmal and MUTEC, with one in nine visitors coming from abroad.

In 2018, interesting foreign representations and expert delegations came from France, Italy, Austria, Switzerland, Russia, the Netherlands, the Czech Republic and Poland, but also Israel, Belgium, Luxembourg, Romania, China and the USA.

Unique Trade Fair Combination

Together with the parallel MUTEC, the international trade fair for museum and exhibition technology, denkmal represents an unparalleled combination of trade fairs that covers all aspects of the preservation of cultural heritage.

Don’t miss out when denkmal finally returns to Leipzig from 24 to 26 November 2022!

denkmal Facts and Figures

  • Europe’s leading trade fair for conservation, restoration and old building renovation
  • Exhibitors: Manufacturers of materials and tools (including national and international market leaders), specialised artisan businesses, restorers, institutions (associations, societies, foundations)
  • Visitors: Government agencies/conservators, specialists, artisans, restorers, architects/planners, owners of historical buildings, investors, young talent, volunteers
  • 447 exhibitors from 19 countries (2018)
  • 14,200 visitors (2018, combined with MUTEC).

Online

https://facebook.com/denkmalleipzig/

Photos: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze, Uwe Frauendorf

 

 

Leave a Reply

Back to top